Wir wollten eine Küstenwanderung, die nicht im Reiseführer steht. Statt Promenade und Beachclub suchten wir Stille, Wildnis und ein echtes Naturabenteuer – und genau das haben wir gefunden. Diese Tour ist für alle, die mit Kindern draußen etwas erleben wollen:
barfuß am Strand, neugierig durchs Unterholz, staunend auf dem Turm. Ein Stück echtes Mallorca – zum Anfassen, Lachen und Loslaufen. Ein bisschen wandern, ein bisschen baden – und mittendrin ein echtes Abenteuer. Diese Tour ist genau das Richtige für alle, die Mallorca nicht von der Liege aus entdecken wollen.
Fakten für Eilige
📍 Startpunkt: Parkplatz an der Cala Torta
🚶 Strecke: ca. 6 km, Hin- und Rückweg
📈 Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
👨👩👧👦 Geeignet für: Kinder ab 6 Jahren, trittsicher
🍴 Picknickplatz: Ja, an der Cala Mitjana & Turm
🌿 Highlight: Rückweg quer durch die Macchia (nicht markiert!)
Der Einstieg: Die wunderbare Cala Torta
Startpunkt der Tour ist die wilde, weite Cala Torta – ein Strand, der wirkt, als hätte ihn jemand für Entdeckerfamilien gezeichnet. Von hier aus beginnt die Wanderung entlang der Küste – mit Meerblick, Felswegen und jeder Menge Naturgefühl.
Cala Torta lag vor uns wie ein Versprechen: kaum Menschen, sanfter Wind, das Glitzern des Meeres. Der Sand unter unseren Füßen war weich, fast warm – und als wir losliefen, fühlte sich das alles sofort richtig an. Echt. Ruhig. Und herrlich weit weg von allem.
Nach ein paar Schritten waren wir mittendrin: Links die Steilküste, rechts der Duft von wilden Kräutern. Und vor uns zwei Kinder, die kaum zu bremsen waren – kletternd, entdeckend, glücklich.waren wir mittendrin: in einer wilden Küstenlandschaft mit Blick auf das türkisfarbene Meer. Links die Steilküste, rechts duftende Sträucher – und zwei Kinder, die wie Ziegen über die Felsen turnten.
Einfach herrlich seit 2023 die Zufahrtsstraße gesperrt ist und die Besucher knapp 20 Minuten hinunter zum Strand laufen müssen.

Hier gibts unsere handverlesenen Mallorca Tipps abseits der Massen: Ausflüge, Buchten und vieles mehr und alles abseits der Massen.

Was macht Cala Mitjana zur perfekten Familien-Überraschung?
Die versteckte Naturbucht ist klein, ruhig und ideal für eine Pause nach dem ersten Abschnitt.
Kaum hatten wir den kleinen Hügel hinter der Cala Torta überquert, lag sie vor uns: die Cala Mitjana und dem zweiten Bad des Tages, keine 30 Minuten nach dem ersten.
Die Kinder lachten, und wir wussten: Genau deshalb lieben wir diese Art von Touren.
Mit salzigen Haaren und lachenden Gesichtern machten wir uns weiter auf, den nächsten Hügel zu erkunden, denn die nächste Bucht wartet schon.

Cala Matzoc - mehr einsam geht einfach nicht mehr
Direkt hinter der Cala Estreta erahnen wir nur noch den Weg. Es wird immer einsamer, so dass wir uns eng an der Küste halten. Was für ein Abenteuer. Nur noch wir, ganz alleine, auf einem Weg der fast keiner ist.
Hinter zwei Anstiegen erwartet uns nach 20min Laufzeit die Cala Matzoc. Abgesehen von einem Segelboot sind wir hier nun ganz allein. Der absolute Höhepunkt in Sachen einsame Buchten auf der Tour.
Wir erklimmen die Berge von Seegras, stürzen uns in die sanften Wellen. Herrlich – könnte das nicht einfach für immer so bleiben, denken wir uns.
Der breite Strand ist herrlich. Hinter dem Seegras gibt es sogar Sand zu liegen. Nach dem ausgiebigen Baden entscheiden wir uns allerdings für eine kleine extra Runde, bevor wir den Heimweg antreten.

Warum lohnt sich der Abstecher zum Wehrturm?
Weil der alte Aussichtspunkt nicht nur spektakuläre Blicke bietet, sondern auch wie ein kleines Zeitfenster wirkt – zurück in die Piratenzeiten.
Der Aufstieg zum Turm war schweißtreibend, aber schnell vergessen, als wir oben ankamen. Keine Menschenseele, nur der Wind, der durch die alten Steinmauern zog. Marlon stellte sich mitten hinein und rief: „Ich bin der Ausguck! Schiff in Sicht!“ Und ja – man konnte das Meer bis zum Horizont überblicken. Wir blieben lange – einfach nur schauen, einfach nur still sein.
Fast schon zu viel Abenteuer - durchs Dickicht zurück zum Auto
Wieder unten an der Cala Matzoc finden wir den Pfad in einem ausgetrockneten Flussbett ganz am Ende der Bucht.
Ziemlich ungläubig wagen wir den Weg hinein ins Dickicht. Sind wir hier wirklich richtig? Die Sträucher ragen überall in das trockene Flussbett hinein, während der “Weg” immer schmaler wird. Fast verschlingt uns das Dickicht, überall nur noch Sträucher, um die wir uns im zickzack herumschlängeln.
Das hier ist definitiv der Mallorca-Abenteuer-Moment schlechthin. Da die Sonne schon weit über dem Zenit ist, kürzen wir kurzerhand Querfeldein ab, finden nach zwei kleineren Hügeln den Hauptweg.
Doch ein wenig glücklich, dass wir den Weg gefunden haben, nehmen wir die Mauer mit dem großen Tor mit links. Kurze Zeit später laufen wir die letzten Meter, mit den letzten Sonnenstrahlen wieder zurück zum Auto.
- Es gibt keine Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke → Picknick einpacken!
- Wasser nicht vergessen – vor allem beim Rückweg durch die Macchia
- Kein Handyempfang auf weiten Teilen der Tour
- Unbedingt Badesachen und Handtuch mitnehmen – die Buchten laden ein
Die Tour zum Nachlaufen
Die gesamte Tour, mit allen vier Buchten und dem Turm, ist 8km lang. Du kannst allerdings von jeder Bucht aus abkürzen und wieder nach oben Richtung Parkplatz laufen.
FAQ: Häufige Fragen zur Cala-Torta-Küstenwanderung
FÜR WEN EIGNET SICH DIE TOUR?
Wenn du auf Mallorca eine ruhige Wanderung mit Wow-Ausblicken suchst – und wenn deine Kinder Lust auf Abenteuer statt auf Shoppingmeile haben –, dann ist diese Runde perfekt.
WANN IST DIE BESTE ZEIT FÜR DIE WANDERUNG?
Früh morgens oder spätnachmittags – und nicht unbedingt im Hochsommer.
Die Sonne brennt ohne Gnade, Schatten ist Mangelware. Deshalb: Früh losgehen, genug trinken und vielleicht sogar eine Kopfbedeckung für die Kinder mitnehmen. Der Vorteil? Fast keine anderen Menschen unterwegs.
WIE LANGE DAUERT DIE WANDERUNG AB DER CALA TORTA?
Ca. 3 Stunden reine Gehzeit – mit Pausen eher 4 bis 5 Stunden.
IST DIE WANDERUNG KINDERWAGENTAUGLICH?
Nein. Die Wege sind teils sandig, schmal und uneben – nicht für Räder oder Kinderwagen geeignet.
GIBT ES SCHATTEN AUF DER STRECKE?
Nur vereinzelt. Die meiste Zeit ist man der Sonne ausgesetzt.
BRAUCHT MAN GPS ODER NAVIGATION?
Nicht zwingend – aber hilfreich für den Rückweg durch die Macchia. Komoot oder Google Maps können unterstützen.
KANN MAN IN ALLEN BUCHTEN BADEN?
Ja! Cala Torta und Cala Mesquida sind ideal zum Schwimmen – die Mitjana eher für die Pause geeignet.
Gib mir einen Kaffee aus
Dieser Artikel ist vollkommen kostenlos für dich. Ich mache das einfach gerne. Ich freue mich über ein kleines Trinkgeld in unsere virtuelle Frischluft Crew Kaffeetasse bei Paypal. Du machst mir damit eine Riesen Freude!
Click HereWeiterstöbern?!

Silke Kleinhans
Zweifach-Mama, Draußen zu Hause, Kaffee Junkie
Was in der Pandemie als Ausweg begann, ist heute unser Weg geworden: rausgehen, entdecken, teilen. Damit mehr Familien erleben, wie gut draußen wirklich tut. Erfahre mehr über mich und folge uns für mehr Frischluft Momente auf Instagram

Silke Kleinhans
Zweifach-Mama, Draußen zu Hause, Kaffee Junkie
Was in der Pandemie als Ausweg begann, ist heute unser Weg geworden: rausgehen, entdecken, teilen. Damit mehr Familien erleben, wie gut draußen wirklich tut. Erfahre mehr über mich und folge uns für mehr Frischluft Momente auf Instagram