Manchmal suchen wir gar nicht die große Inszenierung – sondern einfach einen Weg, der sich gut anfühlt. Diese Runde zwischen Cala Santanyí und Cala Figuera hat uns genau das geschenkt: Felsige Pfade, weite Blicke, kleine Entdecker-Momente und ganz viel frische Luft. Für Familien, die Lust auf echtes Draußensein haben – ohne Stress, ohne Spektakel, aber mit echtem Wow.
Fakten für Eilige
📍 Startpunkt: Cala Santanyí (Parken nahe der Bucht möglich)
🚶 Strecke/Dauer: ca. 6 km hin und zurück / 2–2,5 Stunden
📈 Schwierigkeitsgrad: leicht–mittel (einige Stellen mit Trittsicherheit)
👨👩👧👦 Geeignet für: Familien mit Kindern ab 5 Jahren, wanderfreudige Kids
🍴 Einkehr: Fischrestaurants in Cala Figuera oder Karibik-Kiosk an der Cala Santanyí
🗺️ GPX-Download: gibt’s direkt in Komoot
📸 Highlights: Steilklippen, Es Pontàs, Piratenwachturm, duftende Lavendelbüsche
Warum lohnt sich die Klippenwanderung bei Cala Figuera?
Diese Rundtour verbindet Meerblick, Abenteuer und Naturerlebnis – ohne überlaufene Wege.
Wir haben eine Route gefunden, die sich echt gelohnt hat: Nicht zu lang, aber mit kleinen Höhepunkten, die Kindern und Erwachsenen Spaß machen. Es geht über rote Erde, vorbei an dramatischen Klippen und durch duftende Vegetation. Und als Belohnung wartet der alte Piratenwachturm mit Blick auf das Meer.


Wie verläuft die Wanderung genau?
Der Weg startet an der Cala Santanyí und führt entlang der Küste Richtung Cala Figuera – mit viel Abwechslung.
Es ist kaum zu glauben, wir sind keine 10min vom Strand entfernt: pure Idylle. Kein Mensch weit und breit, das Meer tost leicht an die Klippen und die Kinder entdecken in den kleinen Löchern Meersalz.
Nachdem die Taschen voll sind, bahnen wir uns den Weg weiter. Die Klippen sind hier ziemlich breit, allerdings gehts’ über Stein auf Stein. Teils müssen wir echt Kraxeln, so dass wir auf die andere Seite kommen. Schatten suchen wir hier vergebens, abgesehen von den beiden imposant anschauenden Felsen, die einen kleinen Durchgang bilden.
Ein Stück weiter hinten führt uns unser Weg näher ans Wasser, so dass wir mit gesenktem Kopf ganz nah am Felsen laufen. Das ist so der Moment, an dem wir kurz innehalten und uns gefragt haben: Ist das jetzt wirklich echt? Echt Wahnsinn!
Über eine enge Landzunge, durch ein ausgetrocknetes Flussbett führt uns fortan der Weg wieder ins Landesinnere. Am Parkplatz markieren rote Punkte den kleinen Aufstieg, bevor wir oben auf den Klippen die letzten Meter Richtung Cala Figuero laufen.

Was erwartet dich am Ziel?
Unser Tipp, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid: In Cala Figuera einfach mal runter an den Hafen, auf die Mauern setzen, ein Eis schlecken – und den kleinen Fischkuttern beim Ein- und Ausfahren zusehen. Unsere Kids hätten ewig bleiben können.
Am Ende der Strecke lockt Cala Figuera mit weißen Bootshäusern, schmalen Gassen und Fischerkneipen. Wer mag, kehrt hier ein, genießt ein Eis oder läuft gemütlich denselben Weg zurück. Alternativ gibt’s die Möglichkeit, einen Teil per Taxi oder Bus zurückzufahren (Standort prüfen, Busfahrplan saisonabhängig).
Unser Tipp: Ab ca. 15 Uhr kehren die Kutter zurück in den Hafen von La Figuera. Ein echtes Highlight die Fischern beim Entladen zuzuschauen und wer mag kann sich direkt fangfrischen Fisch erstehen.
Ein Piratenturm & Es Pontàs zum Abschluss der Tour
Zwei Highlights, die uns und den Kindern richtig begeistert haben: der Piratenwachturm und das Felsentor Es Pontàs.
Der Torre d’en Serral dels Falcons ist ein alter Piratenturm, den ihr kurz vor Cala Figuera erreicht. Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme – denn wann steht man schon mal direkt neben einem echten Wachturm mit Blick auf das offene Meer?
Auf dem Rückweg Richtung Cala Santanyí lohnt sich unbedingt ein kurzer Abstecher zum Es Pontàs – einem natürlichen Felsentor mitten im Meer. Der Ausblick war spektakulär, besonders im Licht der Nachmittagssonne. Und ehrlich: Da standen wir einfach still und haben nur geschaut.


Praktische Tipps zur Tour
🅿️ Parken: oberhalb der Cala Santanyí möglich, aber in der Hochsaison früh da sein
🧴 Ausrüstung: Sonnenhut, Wasser, feste Schuhe, ggf. Snacks
☀️ Beste Zeit: Frühling oder Herbst – im Hochsommer früh starten
📸 Fototipp: Felsentor Es Pontàs im Morgenlicht
🧭 Alternative: Wer mehr wandern mag, kann bis zum Torre d’en Beu und darüber hinaus verlängern
Mein Fazit: Für wen lohnt sich diese Wanderung?
Für Familien, die Mallorca auf eigene Faust entdecken wollen – ohne überlaufene Hotspots.
Wenn du Lust hast auf Meer, Klippen, ein bisschen Abenteuer und das alles familientauglich – dann pack den Rucksack. Diese Runde ist eine unserer liebsten Touren auf Mallorca. Unkompliziert, aber mit Wow-Momenten.
FAQ: Häufige Fragen zur Cala-Figuera-Wanderung
WIE LANGE DAUERT DIE WANDERUNG VON DER CALA SANTANYI BIS CALA FIGUERA?
Reine Gehzeit ca. 1 Stunde je Richtung – mit Pausen und Erkundung: 2 bis 2,5 Stunden.
IST DIE STRECKE FÜR KINDERWAGEN GEEIGNET?
Nein, der Weg ist uneben und nicht kinderwagentauglich.
KANN MAN DIE STRECKE AUF RÜCKWÄRTS GEHEN?
Ja, du kannst auch in Cala Figuera starten und Richtung Santanyí laufen – der Weg ist beidseitig gleich schön.
GIBT ES TOILETTEN UNTERWEGS?
An der Cala Santanyí gibt es Toiletten (in der Saison), in Cala Figuera ebenfalls in Cafés.
KANN MAN UNTERWEGS EINKEHREN?
An der Cala Satanyi und in Cala Figuera kannst du überall einkehren. Es gibt auch gleich zu Beginn in Cala Figuera einen Supermarkt
LOHNT SICH DIE TOUR AUCH IM SOMMER?
Ja – aber unbedingt früh losgehen und Schattenpausen einplanen.
Gib mir einen Kaffee aus
Dieser Artikel ist vollkommen kostenlos für dich. Ich mache das einfach gerne. Ich freue mich über ein kleines Trinkgeld in unsere virtuelle Frischluft Crew Kaffeetasse bei Paypal. Du machst mir damit eine Riesen Freude!
Click Here
Silke Kleinhans
Zweifach-Mama, Draußen zu Hause, Kaffee Junkie
Was in der Pandemie als Ausweg begann, ist heute unser Weg geworden: rausgehen, entdecken, teilen. Damit mehr Familien erleben, wie gut draußen wirklich tut. Erfahre mehr über mich und folge uns für mehr Frischluft Momente auf Instagram