Pollenca mit Kindern: 365 Stufen, Stadtbummel & Strand – unser Familienausflug im Norden Mallorcas

Aufstieg über die 365 Steintreppen hinauf zum Aussichtspunkt

Wir wollten raus – aber nicht in den Trubel. Ein bisschen Stadt, ein bisschen Abenteuer, und am Ende Sand zwischen den Zehen. Unser Tag in Pollenca war genau das: abwechslungsreich, entspannt und voller kleiner Entdeckungen für die ganze Familie.

Fakten für Eilige

📍 Startpunkt: Großer Parkplatz im Zentrum von Pollenca

🪜 Highlight: 365 Stufen auf den Kalvarienberg (auch für Kinder machbar)

🏰 Sehenswürdigkeiten: Altstadt, Kapelle, Aussichtspunkt, Torre Desbrull

🧒 Geeignet für: Familien mit Kindern ab ca. 5 Jahren

🏖️ Belohnung: Strand von Port de Pollenca (ca. 10 Min. mit dem Auto)

🍦 Extras: Spielplatz, Eisdiele, kleine Läden, Cafés

Inhaltsverzeichnis

Warum lohnt sich ein Ausflug nach Pollenca mit Kindern?

Pollenca bietet eine entspannte Altstadt, spannende 365 Stufen zum Kalvarienberg und als Belohnung einen Strandtag – perfekt für Familien, die Abwechslung suchen.

  • Die Stadt ist weniger überlaufen als viele andere Orte auf Mallorca und hat trotzdem alles, was Familien glücklich macht: Spielplätze, kleine Läden, viel Schatten, nette Cafés

  • Die 365 Stufen sind ein Abenteuer für Kinder – und das Ziel oben belohnt mit einer tollen Aussicht und einer kleinen Kapelle

  • Die Kombination aus Stadtbummel und Strand ist selten auf Mallorca so entspannt möglich wie hier

 

 

Mallorca mit Kindern

Hier gibts unsere handverlesenen Mallorca Tipps abseits der Massen: Ausflüge, Buchten und vieles mehr und alles abseits der Massen.

Wie anstrengend ist der Aufstieg auf den Kalvarienberg wirklich?

Der Aufstieg ist mit Kindern gut machbar, da die Stufen flach und regelmäßig Rastplätze vorhanden sind.

Die 365 Stufen wirken erstmal abschreckend. “Mama, müssen wir wirklich bis ganz da oben”, trällert es in mein Ohr, als wir von der Pollenca’s Innenstadt aus die Treppen schon von weitem sehen. Die Begeisterung hält sich deutlich in Grenzen.

Aber unterwegs gibt es viel zu entdecken: kleine Läden, schattige Bänke, Musikanten. Die Kinder fangen direkt an die Stufen zu zählen, philosophieren dabei was wohl genau auf dieser Stufe vor einem Jahr passiert ist. 

Als wir uns das erste Mal umdrehen sind wir längst über den Dächern von Pollenca. Und der Aufstieg ist dann gar nicht so anstrengend wie wieter unten vermutet. Die Treppen sind breit, nicht zu steil und mit Pausen gut machtbar.

weiter Blick entlang der 365 stufigen Steintreppe hinunter in die Altstadt von Pollenca.

Was gibt es unterwegs und oben zu entdecken?

Unterwegs warten enge Gassen, kleine Shops und oben eine barocke Kapelle mit Panoramablick.

Der Anblick ganz oben vom Kalvarienberg ist echt beeindruckend. Schier unendlich scheinen die Treppen wieder nach unten, zurück nach Pollenca zu führen. Während wir uns kaum satt sehen können, sie die Kinder bereits zum kleinen Kiosk direkt neben der Eglesia del Calvari Kapelle gezogen. Selbstverständlich: Als Belohnung gibt es ein Eis.

Etwas weiter rechts ist die Aussichtsplattform, der Mirador del Calvari. Was für eine wunderschöne Aussicht auf Pollenca, die Umgebung bis hin zum Meer, das am Horizont aufblitzt und zur Halbinsel Formentor. Ein leichtes Lüftchen weht und wir genießen einfach mal ein paar Minuten die Aussicht. Herrlich!

Aussichtspunkt mit Blick nach Pollenca mit dem hügeligen Umland

Wie kombiniert man Stadt, Kultur und Strand am besten?

Nach dem Stadtbummel und dem Kalvarienberg-Ausflug einfach ins Auto steigen und in 10 Minuten am Strand von Port de Pollenca entspannen.

Nach unten geht’s einfach, vor allem bei der Aussicht. Wir bummeln noch ein wenig durch die engen Gassen von Pollenca, lassen das quirlige Gewusel auf uns wirken. Die Altstadt ist wirklich wunderschön, mit ihren alten Häusern, den engen Gassen mit ihren coolen Geschäften. 

Uns zieht es allerdings weiter Richtung Port de Pollenca, denn wir haben den Kindern noch eine Abkühlung im Meer versprochen. Über die Ma-2200 parken wir kostenlos am Einstieg der Wanderung zur Cala Boquer im Tal der Ziegen. 

Von hier aus sind es keine 10 Minuten vor zum Strand. Herrlich, als wir unsere “dampfenden” Füße ins Wasser stecken, während die Kinder mit Hechtsprung bereits vollends unter Wasser sind. Der selbst Strand ist familienfreundlich, mit flachem Wasser, Spielplätzen, Toiletten und vielen Cafés

enge Gassen und einem Café mitten in der historischen Altstadt von Pollenca
schmaler Strandstreifen mit Strand Villen direkt hinter dem Strand

Praktische Tipps: Parken, Pausen, Einkehr

Zentral parken, Spielplatz am Parkplatz, viele Cafés und Eisdielen für Pausen – alles fußläufig.

  • Parkplatz mitten in der Stadt, direkt gegenüber ein Spielplatz – ideal für die erste Pause nach der Anreise.

  • In der Altstadt viele kleine Läden für Snacks, Eis oder Mitbringsel.

  • Am Fuß der Treppe gibt es Bars und Restaurants, oben Sitzgelegenheiten zum Verschnaufen

FAQ: Häufige Fragen zum Ausflug nach Pollenca

WIE LANGE DAUERT DER AUFSTIEG ZUM KALVARIENBERG?

Mit Kindern und Pausen ca. 20–30 Minuten.

IST DER WEG KINDERWAGENTAUGLICH?

Die Treppe selbst nicht, aber die Altstadt ist mit Buggy machbar.

GIBT ES EINTRITTSGEBÜHREN?

Nein, der Aufstieg und die Kapelle sind kostenlos

WANN IST DIE BESTE ZEIT FÜR DEN AUSFLUG?

Früh morgens oder später am Nachmittag, um die Mittagshitze zu meiden.

Alternativ ist der Ausflug auch perfekt, wenn das Wetter mal nicht so gut ist. 

KANN MAN DEN AUSFLUG MIT EINEM MARKTBESUCH VERBINDEN?

Ja, sonntags ist in Pollenca einer der schönsten Märkte der Insel (und aber auch ziemlich voll). An diesem Tag lieber ganz früh oder später am vormittag gehen

WAS SOLLTE ICH MITNEHMEN?

Wasser, Sonnenschutz, evtl. eine Windjacke für den Gipfel. Und: Kamera oder Handy – die Aussicht lohnt sich.

BARRIEREFREIHEIT & ALTERSEMPFEHLUNG

Die 365 Stufen sind für Kinder ab ca. 5 Jahren gut machbar. Für Kinderwagen ist die Treppe nicht geeignet, aber die Altstadt lässt sich mit Buggy gut erkunden. Alternativ: Spielplatzbesuch oder Bummeln in den Gassen

JAHRESZEITLICHE EMPFEHLUNG

Zu Ostern findet eine besondere Prozession auf den Kalvarienberg statt – ein echtes Erlebnis! Im Sommer empfiehlt sich der Aufstieg früh morgens oder am späten Nachmittag

Unser Fazit

ür uns war der Tag in Pollenca eine perfekte Mischung aus Bewegung, Kultur und Entspannung. Die Kinder waren stolz auf die 365 Stufen und am Strand am Ende des Tages war alle Anstrengung vergessen. 

Sicherlich kein Geheimtipp mehr – aber ein echter Familienklassiker: bisschen bummeln, schöne Aussicht, Strand und alles kompakt beieinander. 

Gib mir einen Kaffee aus

Dieser Artikel ist vollkommen kostenlos für dich. Ich mache das einfach gerne. Ich freue mich über ein kleines Trinkgeld in unsere virtuelle Frischluft Crew Kaffeetasse bei Paypal. Du machst mir damit eine Riesen Freude!

Click Here

Silke Kleinhans
Zweifach-Mama, Draußen zu Hause, Kaffee Junkie

Was in der Pandemie als Ausweg begann, ist heute unser Weg geworden: rausgehen, entdecken, teilen. Damit mehr Familien erleben, wie gut draußen wirklich tut. Erfahre mehr über mich und folge uns für mehr Frischluft Momente auf Instagram

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Scroll to Top