Besondere Unterkünfte gibt’s im Schwarzwald mehr, als man denkt – aber man muss sie finden. Wir stellen fünf Orte vor, die genau das bieten, was viele Familien suchen: Ruhe, Natur, unkompliziertes Draußensein – und das gewisse Etwas. Ein Baumhaus mitten im Wald. Ein Hof, auf dem Kinder mithelfen dürfen. Eine einfache Hütte ohne Schnickschnack. Alles familiengeeignet, oft autofrei, immer fern vom Trubel.
Wenn du mit deinen Kindern gern draußen bist, einfache Wege schätzt und besondere Unterkünfte suchst, die ohne viel Drumherum auskommen – lies weiter. Hier kommen fünf echte Tipps für deinen nächsten Kurzurlaub im Schwarzwald. Selbst besucht und einfach mega für gut befunden.
Darum lohnt sich der Schwarzwald – auch für ein paar Tage
Gut erreichbar, abwechslungsreich, familienfreundlich – der Schwarzwald eignet sich ideal für kurze Auszeiten mit Kindern.
Wer mit Kindern reist, plant eher kürzere Etappen. Da hilft es, wenn die Wege vor Ort überschaubar sind und das Programm nicht kompliziert. Der Schwarzwald ist genau dafür gemacht: viele Orte liegen nah beieinander, die Infrastruktur ist gut, und die Auswahl an Ausflügen und familiengeeigneten Unterkünften ist groß. Ohne dass man sich zwischen Bauernhofidylle und echtem Naturerlebnis entscheiden muss – beides geht.
Wichtig für Familien: In vielen Ecken ist es ruhig, oft sogar autofrei. Das senkt den Stresslevel direkt nach der Ankunft. Viele Unterkünfte bieten einfache Wege direkt ab Haustür, Spielmöglichkeiten draußen, Tiere oder Naturmaterialien zum Entdecken. Und wenn es doch mal regnet, gibt es Hallenbäder, Erlebnismuseen und Höfe mit Innenbereich.
Warum Urlaub im Schwarzwald mit Kindern entspannt klappt
🚗 Gut erreichbar aus vielen Regionen – z. B. ab Karlsruhe, Stuttgart oder Freiburg
🌿 Natur auf kleinem Raum – von Wasserfällen bis Baumwipfelpfad
🛖 Kleine Unterkünfte mit Charakter statt großer Ferienanlage🧺 Vieles direkt vor Ort – Einkaufen, Wandern, Spielen
🧒 Auch für kleinere Kinder geeignet – viele Touren sind kinderwagentauglich oder kurz
Die Unterkünfte auf der Karte
Für einen Überblick haben wir die die Unterkünfte auf einer Karte markiert, so dass du dich einfacher orientieren kannst:
Unsere Lieblingsunterkünfte – echt, familiär, besonders
Diese fünf Unterkünfte im Schwarzwald bieten Familien viel Platz, Naturzugang und besondere Erlebnisse – jenseits von Standardferienwohnungen und vor allem abseits vom quirligen Tourismus Trubel.
Wer mit Kindern unterwegs ist, weiß: Die Unterkunft macht den Unterschied. Sie muss praktisch sein, aber eben nicht beliebig. Alle hier vorgestellten Orte haben wir selbst erlebt oder gezielt recherchiert – mit dem Fokus auf Ruhe, Familienfreundlichkeit und Lage mitten im Grünen. Sie sind ideal für ein paar Tage Auszeit, ohne Entertainment, aber mit allem, was Kinder und Eltern wirklich brauchen.
Haberjockelshof – Tiny House, Stallleben und Alpaka Wanderung im Schwarzwald
Schon der Weg vom Parkplatz hinunter auf den Hof ist ein Erlebnis: Vor uns breitet sich das Tal aus, und mittendrin liegt unser Tiny House – beste Lage mit Blick bis in den Hochschwarzwald. Die Kinder haben sofort den Badeteich im Auge, während wir den Schlüssel drehen und die kleine Unterkunft erkunden.
Drinnen ist alles da, was wir brauchen: unten zwei Betten, oben unterm Dach ein Schlafplatz mit Panorama, dazu Bad, Dusche, WC und eine kleine Küche. Draußen die Veranda mit Blick über Tal und Teich – ein echtes Highlight.
Für die Kinder geht hier ein Traum in Erfüllung. Sie helfen beim Füttern der Kühe, kuscheln mit den Eseln und Alpakas, und verschwinden regelmäßig in die große Spielscheune. Dort gibt’s eine Heurutsche, Kletterecke, Tischtennis und ein Trampolin. Ein echtes Kinderparadies.
Das Frühstück ist ein weiteres Highlight: Während wir selbstgemachte Marmelade und Wurst probieren, schauen wir direkt vom Frühstücksraum in den Stall. So nah am Hofleben waren wir noch nie. Danach verlieren wir die Kinder sofort wieder an die Tiere.
Am Samstag wartet die Alpaka Wanderung, bei der auch externe Gäste mitlaufen dürfen. Dienstags gibt’s das Hofgrillen – schade, dass wir nur übers Wochenende da waren. Wer länger bleibt (ab 3 Nächten), darf zusätzlich den kleinen Wellnessbereich exklusiv nutzen.
Nachmittags landen wir immer wieder am Badeteich – der für uns schon fast wie ein Infinity Pool aussieht. Der Blick über die Wiesen ist einfach grandios.
Kurzum: Der Haberjockelshof ist einer dieser Orte, die sofort ein Gefühl von Zuhause vermitteln. Ganz viel Liebe zum Detail, echte Gastfreundschaft – und für Kinder ein Abenteuer nach dem anderen.
Für Familien praktisch:
Tiny House mit Küche, Bad und genialer Aussicht
Tiere zum Anfassen + Spielscheune mit Heurutsche
Alpaka Wanderung (samstags) und Hofgrillen (dienstags)
Badeteich und exklusiver Wellnessbereich ab 3 Nächten
Tourentipp: Wanderung zu den Zweribachwasserfällen
Hüttenübernachtung im Schwarzwald – Naturfreundehaus Kornebene
Das Naturfreundehaus Kornebene liegt auf 650 Metern Höhe oberhalb von Gengenbach. Bevor wir unsere Hüttenübernachtung im Schwarzwald genießen können, steht erst ein kleiner Aufstieg an: rund 45 Minuten geht es bergauf. Oben angekommen schmeckt das Vesper mit Debreziner und Käse gleich doppelt so gut.
Das Haus liegt an einer Wegkreuzung, an der sich am Nachmittag Wanderer und Fernradfahrer aus allen Richtungen treffen. Wir beziehen unser Zimmer: vier Betten, Waschbecken auf dem Flur, Toiletten auf der Etage. Genau das, was wir erwartet haben – spartanisch, ohne Schnickschnack, aber mit viel Ruhe. Draußen rauscht der Wind durch die Blätter, und wir schlafen mitten im Schwarzwald ein.
Besonders schön ist der kurze Abendspaziergang zum Lothardenkmal, das direkt oberhalb liegt. Am nächsten Morgen gibt’s ein kräftiges Frühstück, bevor wir uns auf den Rückweg nach Gengenbach machen.
Für Familien praktisch:
Erreichbar in ca. 45 Minuten zu Fuß von Gengenbach
Einfache Mehrbettzimmer, Sanitäranlagen auf der Etage
Vesper und Frühstück direkt im Haus erhältlich
Tourentipp: Abendspaziergang zum Lothardenkmal
Gisiboden Alm – Übernachten auf der Alm im Schwarzwald
Auf knapp 1.200 Metern liegt die Gisiboden Alm oberhalb von Todtnau. Schon die Anfahrt über den schmalen Weg ist ein kleines Abenteuer – und genau das macht den Reiz aus. Oben angekommen, empfängt uns die Wirtin mit einer Herzlichkeit, die wir selten erlebt haben. Selbst kurz vor Küchenschluss gibt es noch ein warmes Essen, bevor wir unser Vierbettzimmer im Obergeschoss beziehen.
Das Zimmer ist einfach: zwei Etagenbetten, ein Waschbecken, fertig. Dusche und WC sind auf dem Gang. Minimalistisch, spartanisch – und völlig ausreichend. Denn das, was die Gisiboden Alm besonders macht, ist nicht die Ausstattung, sondern die Atmosphäre. Ab 18 Uhr, wenn die Tagesgäste weg sind, gehört die Alm nur noch den Übernachtungsgästen. Ruhe, Abgeschiedenheit, klare Bergluft – und ein Sternenhimmel, der sich so nur in dieser Höhe zeigt.
Ein Highlight war die Gastfreundschaft: Die Wirtin überließ uns am Abend den Schankraum, mit den Worten: „Schreibt einfach alles auf.“ So haben wir bis tief in die Nacht Karten gespielt, Mond geschaut und die Seele baumeln lassen. Am nächsten Morgen gibt’s ein einfaches, aber leckeres Frühstück, während die ersten Wanderer zum Brunch eintrudeln.
Von der Alm sind es nur 20 Minuten zum Hasenhorn Turm, zur Sommerrodelbahn „Hasenhorn Coaster“ und zum Märchenweg – perfekt für Familien, die Natur und Erlebnis kombinieren wollen.
Für Familien praktisch:
Einfach, spartanisch, aber herzlich
Übernachtung im Vierbettzimmer mit Gemeinschaftsbad
Abends absolute Ruhe, keine Tagesgäste mehr
Tourentipp: Höhenweg rund um die Gisiboden Alm
Buchung: am besten direkt unter 07671 9925068
Rengethof – Bauernhofurlaub im Schwarzwald
Am Ende eines Tals, auf 1.000 Metern Höhe, liegt der Rengethof. Mehr Ruhe geht kaum. Paco, der Hofhund, empfängt uns schwanzwedelnd, und kaum sind wir angekommen, verschwinden die Kinder auch schon im Stall. Mit Mistgabeln schaufeln sie den Kühen Heu, springen zur Pferdekoppel, spielen mit den Katzen – Urlaub von der ersten Minute an.
Unsere Ferienwohnung liegt ebenerdig, mit Terrasse und Blick ins Tal. Während wir noch die Koffer ausladen, toben die Kinder schon auf dem Trampolin. Nebenan gibt es Rutsche und Tischtennisplatte, und wir genießen derweil die Holzbank mit Aussicht. Viel Platz, zwei Schlafzimmer, ein großes Wohnzimmer – und endlich genug Stauraum für unser Gepäck. Es fühlt sich sofort nach Ankommen an.
Besonders schön: Jeden Morgen steht frische Milch bereit, dazu Eier von den Hühnern direkt vorm Haus. Später dürfen die Kinder beim Ponyreiten mitmachen, und beim wöchentlichen Hofgrillen lernen alle schnell neue Freunde kennen.
Genau so haben wir uns Bauernhofurlaub im Schwarzwald vorgestellt: herzlich, ruhig, mit echtem Hofleben. Und mit einer Aussicht, die man nicht vergisst.
Für Familien praktisch:
Große Ferienwohnungen mit viel Stauraum
Tiere, Spielplatz und Stallleben direkt am Hof
Frische Milch und Eier jeden Morgen
Mein Ausflugtipp: Die 3-Schluchten Wanderung oder einer der Freizeitparks. Mit der Hochschwarzwald Card sind die beiden Parks sogar kostenlos.
Baumhausübernachtung im Schwarzwald – Bad Teinach
Eine Nacht im Baumhaus im Schwarzwald klingt nach Abenteuer – und genau das ist es auch. In Bad Teinach schläfst du auf einer Holzplattform mitten zwischen den Bäumen. Strom gibt’s nur über Solar, gerade genug für ein wenig Licht am Abend. Betten oder Matratzen fehlen, du bringst deine Isomatten und Schlafsäcke selbst mit. Unten wartet ein einfaches Waldklo, und die Zähne putzten wir am Brunnen des Gasthauses.
Das ist kein Komforturlaub – aber ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Unsere Kinder fanden es großartig, durchs Wildgehege zu streifen oder am Spielplatz gleich nebenan zu toben.
Abends liegen wir an dicht auf den Isomatten, hören den Wald. So nach an und in der Natur waren wir schon lange nicht mehr.
Praktisch für Familien:
Ideal für 1–2 Nächte bei gutem Wetter
Taschenlampe und warme Schlafsäcke unbedingt mitbringen
Für Kinder ab ca. 6 Jahren gut machbar
Meine Ausflugtipps für die Nähe: eine Wanderung durch die Xanderklinge oder der Erlebnispfad der Erkinger
In eigener Sache - alles selbst bezahlt
Wir haben alle Übernachtungen selbst bezahlt. Dieser Artikel ist keine Werbung – keine Unterkunft hat uns dafür Geld oder Sachwerte gegeben. Genau deshalb können wir dir ehrliche Empfehlungen geben.
Wir wissen selbst, wie lange es dauern kann, eine besondere und bezahlbare Unterkunft im Schwarzwald mit Kindern zu finden. Dieser Guide soll dir helfen, solche Orte schneller zu entdecken.
Alle vorgestellten Unterkünfte haben wir über die Jahre selbst besucht – und jede einzelne hat uns so begeistert, dass wir sie hier weiterempfehlen. Wenn dir unsere Tipps gefallen und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, spendiere uns doch einen Kaffee
FAQ – Urlaub im Schwarzwald mit Kindern
WO ÜBERNACHTEN IM SCHWARZWALD MIT KINDERN?
Von Baumhaus bis Bauernhof: Es gibt viele besondere Unterkünfte im Schwarzwald. Empfehlenswert sind u. a. der Haberjockelshof, die Gisiboden Alm, der Rengethof oder das Naturfreundehaus Kornebene.
GIBT ES BAUMHÄUSER IM SCHWARZWALD?
Ja. In Bad Teinach kannst du eine echte Baumhausübernachtung im Schwarzwald erleben – mitten im Wald, einfach ausgestattet und perfekt für ein Abenteuer mit Kindern.
Es gibt allerdings noch viel mehr. Schau dir mal die Webseite von Baumhaustechnik an. Hier findest du noch viel mehr Baumhäuser verteilt im Schwarzwald.
WELCHE BAUERNHÖFE SIND IM SCHWARZWALD FAMILIENFREUNDLICH?
Sehr beliebt sind z. B. der Rengethof mit Stallleben und Tieren oder der Haberjockelshof mit Spielscheune und Badeteich. Beide Höfe sind ideal für Kinder und bieten viel Platz.
Den Kinderbauernhof Wilmserhof kann ich auch sehr empfehlen.
WELCHE WANDERUNGEN IM SCHWARZWALD SIND MIT KINDERN MACHBAR?
Viele Touren starten direkt an den Unterkünften: z. B. der Naturpfad ab dem Rengethof, die Höhenrunde bei der Gisiboden Alm oder der kurze Weg zum Lothardenkmal ab der Kornebene.
WAS KOSTET EINE HÜTTENÜBERNACHTUNG IM SCHWARZWALD?
Die Preise sind je nach Haus sehr unterschiedlich: ab ca. 20 € pro Nacht im Naturfreundehaus bis hin zu 150 € für ein Tiny House. Grundsätzlich gilt: Je einfacher, desto günstiger.
WANN IST DIE BESTE ZEIT FÜR EINEN FAMILIENURLAUB IM SCHWARZWALD?
Frühling bis Herbst sind ideal: Viel Natur, angenehme Temperaturen und Ausflüge direkt ab der Unterkunft. Im Winter gibt es oft Schnee, besonders im Südschwarzwald.
Du solltest bedenken, dass in den Höhenlagen die Temperatur gleich ein paar grad niedriger als als beispielsweise unten in Freiburg oder Baden-Baden.
Fazit: Urlaub im Schwarzwald mit Kindern – unsere Empfehlung
Baumhaus, Bauernhof, Alm oder Hütte – jede Unterkunft hat ihren eigenen Charme. Gemeinsam haben sie alle eins: viel Natur, Ruhe und das Gefühl, wirklich draußen zu sein. Für uns ist genau das die beste Grundlage für einen Kurzurlaub im Schwarzwald mit Kindern.
Wenn du auch Lust hast, solche besonderen Orte zu erleben: Such dir deine Favoriten raus, pack die Wanderschuhe ein – und genieße ein paar Tage fern vom Trubel.
👉 Speichere dir diesen Beitrag oder teile ihn mit Freunden, die auch noch auf der Suche nach besonderen Unterkünften im Schwarzwald sind.
Gib mir einen Kaffee aus
Dieser Artikel ist vollkommen kostenlos für dich. Ich mache das einfach gerne. Ich freue mich über ein kleines Trinkgeld in unsere virtuelle Frischluft Crew Kaffeetasse bei Paypal. Du machst mir damit eine Riesen Freude!
Click Here
Silke Kleinhans
Zweifach-Mama, Draußen zu Hause, Kaffee Junkie
Was in der Pandemie als Ausweg begann, ist heute unser Weg geworden: rausgehen, entdecken, teilen. Damit mehr Familien erleben, wie gut draußen wirklich tut. Erfahre mehr über mich und folge uns für mehr Frischluft Momente auf Instagram


